Fuji-San-Film: Showcase
Fuji-San-Film: Dojo
Fuji-San-Film: Dojo Nachwuchstrainer
Fuji Dayori Ausgabe 25
(April 2021)
... zum PDF Download Bild anklicken (ca. 6 MB)
>> zum Archiv
SICHER ZUR SCHULE !
29 Tipps und Hinweise für Eltern
... zum PDF Download Bild anklicken (ca. 2 MB)
... zum Download Bild anklicken
... zum Download Bild anklicken
Trainingsplan ab 07.09.2020
<klick auf den Plan - Vergrößerung und Download>
Kleine Pandas müssen gehegt und gepflegt werden! Daher trainieren die ganz Kleinen bei uns im Regelfall nur einmal in der Woche. Die Gruppen der kleinen Pandas sollten nicht mehr als fünfzehn Kinder umfassen. Um eine gute Betreuung zu gewährleisten, werden die Trainerin und der Trainer der Gruppe von einer weiteren Trainingsassistentin unterstützt.
NEU: In den Kursen der Pandas, Füchse und Tiger bieten wir auch Eltern-Kind-Karate an! Trainieren Sie gemeinsam mit ihrem Kind!
Das Training am Samstag und Sonntag kann ausnahmsweise wegen wichtiger Trainerfortbildungen entfallen.
Am Dienstagabend bieten wir Karate-Oberstufentraining ab 5. Kyu an. Hier haben wir einen Schwerpunkt auf das Kumite-Training (Jiyu-Ippon und Jiyu-Kumite) gelegt. Wir empfehlen, Tief- und Brustschutz für dieses Training anzulegen.
Bei den Kata-Trainings am Sonntag gehen wir speziell auf verschiedene Leistungsstufen ein. In der Einheit Kata-Unterstufe trainieren wir intensiv Kata Heian I-V und Tekki Shodan. Ab 17 Uhr trainieren wir Oberstufen-Kata. Hier nehmen wir uns jeweils fünf Katas vor und trainieren vornehmlich deren Ablauf und technische Besonderheiten (siehe Trainingsplan Kata Spezial). In Sonderfällen nutzen wir die Trainingseinheit für gezielte Prüfungs- und Wettkampfvorbereitung.
Sicherheit für Ihr Kind
Im Trainingsplan der Karateschule Fuji San Münster wird dem Kinderkarate- und Jugendtraining ein besonders großer Platz eingeräumt. Dies beweist: Die altersgerechte und intensive Ausbildung unseres Karatenachwuchses liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund haben wir sechs Trainingseinheiten pro Woche den Karatekindern und –jugendlichen reserviert: Die kleinen Pandas (4 bis 6 Jahre) sollten möglichst nur einmal die Woche trainieren und können hier Dienstag, Freitag oder Samstag auswählen. Unsere schlauen Füchse (7 bis 9 Jahre) und die stolzen Tiger (10 bis 13 Jahre) trainieren möglichst zweimal die Woche – Montags, Dienstag und Samstag. Für die fortgeschrittenen Kinder (Anfänger auf Einladung und alle Gelbgurte) besteht freitags um 17.00 Uhr die Gelegenheit, zusätzlich und auf einem höheren Niveau zu trainieren.
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung gehört im täglichen Karatetraining zum Trainingsinhalt. Der Donnerstagabend hat einen speziellen Schwerpunkt Karate Street Experience - hier machen wir Karate "straßentauglich" und blicken über den Tellerrand hinaus bis zur freien Selbstverteidigung.
Zusätzlich bieten wir Selbstverteidigung in verschiedenen Kurskonzepten für unterschiedliche Zielgruppen an (Frauen, Männer, bestimmte Berufsgruppen). Wir arbeiten hier in enger Kooperation mit dem Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Münster, der Dreifaltigkeitsschulem dem Frauennotruf e. V. sowie dem Bildungsinstitut Münster e. V.
Karatetraining auf höchstem Niveau
Ein weiterer Schwerpunkt unseres wöchentlichen Trainingsplanes ist das Shotokan Karate für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene: Wir trainieren montags, dienstags und donnerstags (jeweils um 19.00 Uhr) mit speziellen Schwerpunkten sowie sonntags ab 16.00 Uhr (Katatraining Unterstufe und Oberstufe.
Sie möchten mit dem Karatetraining ganz neu beginnen? Sprechen Sie uns an – gerne unterrichten wir auch Anfänger in speziellen Gruppen! Sie können uns telefonisch erreichen unter 0179 545 1228 (sprechen Sie gerne auf die Mailbox – wir garantieren Ihnen einen Rückruf!) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Interne Lehrgänge, Lehrgangsfahrten und Trainerfortbildungen
Die Trainerinnen und Trainer der Karateschule Fuji San Münster bilden sich regelmäßig fort. Denn nur so können wir unseren Schülern immer das bestmögliche Training vermitteln. Aus diesem Grund behalten wir es uns vor, die Wochenenden für spezielle Karate-Lehrgänge zu nutzen. Karateka, die dennoch trainieren möchten, sind herzlich eingeladen, die Trainer der Karateschule Fuji San Münster auf die Lehrgänge oder Lehrgangsfahrten zu begleiten. Es fallen dann zusätzliche Kosten (Lehrgangsgebühr, ggf. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung) an. Wenn das Kindertraining am Samstag ausfallen muss, wird es an einem anderen Tag nachgeholt oder vorweggenommen.
Interne Lehrgänge:
Nach Möglichkeit werden wir diese Fortbildungen in den Räumen der Karateschule Fuji San Münster abhalten und zu diesem Zweck Gasttrainer einladen. Auf diese Weise können auch unsere Schüler in den Genuss der Fortbildungen kommen. Da die Gasttrainer im Regelfall auf Honorarbasis unterrichten, fällt für diese Fortbildungen für uns und unsere Schüler möglicherweise eine zusätzliche Lehrgangsgebühr an.
Lehrgangsfahrten:
Die Trainer der Karateschule Fuji San Münster halten stets die Augen auf nach interessanten Karatelehrgängen mit motivierenden Instructoren. Zahlreiche der Lehrgänge finden bereits in Münster und der näheren Umgebung statt, so dass keine größere Kosten (z. B. für die Anreise oder Unterkunft) anfallen. In diesem Fall ist nur die jeweilige Lehrgangsgebühr zu entrichten.
Spezielle Lehrgangshighlights sind jeweils der Lehrgang Kata Special (um Christi Himmelfahrt) und Gasshuku (Ende Juli/Anfang August).
Bitte beachten Sie: Es ist möglich, dass durch die Lehrgangsfahrten das Training in der Karateschule Fuji San Münster an eine Wochenende oder am verlängerten Wochenende des Kata Spezial sowie in der Woche des Gasshuku ausfällt.
Karateka, die dennoch trainieren möchten, sind herzlich eingeladen, die Trainer der Karateschule Fuji San Münster auf die Lehrgänge oder Lehrgangsfahrten zu begleiten. Es fallen dann zusätzliche Kosten (Lehrgangsgebühr, ggf. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung) an.
Wenn das Kindertraining am Samstag ausfallen muss, wird es auf einen anderen Tag verlegt.
Gemeinsame Lehrgangsfahrten sind immer ein ganz besonderes Erlebnis – neben dem unschätzbaren Lerneffekt ist auch der gesellige Aspekt der Lehrgangsfahrten sehr wertvoll. Karateka aus aller Welt treffen auf den Lehrgängen (speziell auf den größeren Events) zusammen und sind hier eine Art großer Karate-Familie. Hier haben wir für Sie einige Lehrgangsimpressionen zusammengestellt.
Trainerfortbildungen: Der Deutsche JKA-Karatebund (DJKB) und andere Veranstalter bieten regelmäßig spezielle Fortbildungen an, die speziell für unsere Trainer wichtig sind. Aus diesem Grund kann das Training am Wochenende möglicherweise ausfallen. Das Training der Kindergruppen wird auf einen anderen Tag nach- oder vorverlegt.
Trainingsplan Kata
Im Rahmen der Ausbildung im Karate-Do nehmen die Katas eine zentrale Rolle ein. Zusammen mit dem Kihon-Training bilden sie das Fundament der technischen Ausbildung im Karate. In der Karateschule FUJI SAN lehren wir alle offiziellen JKA-Katas und zusätzlich in der Oberstufe auch noch die Katas Ji'in, Hokkyokuko und die Katas Kakuyuko Shodan, Seiryu und die Junro Katas der Asai-Schule. Diese nicht-offiziellen JKA-Katas werden derzeit nur im Kata-Spezial der Oberstufe am Sonntag trainiert.
Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir auch in diesem Jahr wieder die Kata-Ausbildung in Schwerpunktgruppen vornehmen. Die Kata werden in zusammenhängenden Gruppen trainiert. Diese Gruppen setzen sich aus den Kata der jeweiligen "Kata-Familien" zusammen und Kata, die ähnliche Bewegungsmuster vermitteln. Diese Idee der Kata-Gruppen wurde von Naka Sensei während des Czech-Gasshuku 2017 vorgestellt. Basis ist zunächst eine der Sentai Kata, wie z.B. Jion. Zu dieser Kata gehört selbstverständlich Jitte. Eine logische Ergänzung stellt dann Heian Sandan dar, die ähnliche Bewegungsmuster enthält. Gruppierungen solcher Art werden wir für alle unsere Shotokan Kata vornehmen und diese Gruppen dann mehrere Wochen trainieren.
Wir trainieren die einzelnen Techniken und deren Anwendung ebenso, wie die gesamte Kata. Dadurch sind wir in der Lage, die Kata-Kenntnisse noch weiter zu verbessern. Zusätzlich bieten wir auch die Möglichkeit in zwei speziellen Kata-Einheiten am Sonntag intensiv die Katas der verschiedenen Leistungs- und Könnensstufen zu trainieren.
Welche Katas, wann in den Einheiten unter der Woche im Fokus stehen, könnt Ihr hier finden.
Kata-Schwerpunkte 2019:
Zeitraum | ||
06.01.-16.02.2020 | Bassai Dai | Heian Nidan |
Bassai Sho | ||
17.02.-29.03.2020 | Kanku Dai | Heian Yondan |
Kanku Sho | ||
30.03.-10.05.2020 | Hangetsu | Heian Shodan |
Meikyo | ||
11.05.-21.06.2020 | Jion | Heian Sandan |
(Ji'in) | Jitte | |
22.06.-26.07.2019 | Enpi | Heian Godan |
Gankaku | ||
27.07.-30.08.2020 | Nijushiho | Unsu |
31.08.-04.10.2020 | Tekki Shodan | Tekki Nidan |
Tekki Sandan | ||
05.10.-08.11.2020 | Sochin | Chinte |
09.11.-13.12.2020 | Gojushiho Dai | Gojushiho Sho |
Wankan | ||
14.12.2020-03.01.2021 | Hokkyokuko | |
Liste der in der Karateschule FUJI SAN Münster gelehrten Katas:
Shotokan Katas | ||
Einstufung | Name | Übersetzung |
Basis-Schüler-Katas | Taikyoku Shodan | Universelle Kata 1 |
Heian Shodan | Friedvoller Geist 1 | |
Heian Nidan | Friedvoller Geist 2 | |
Heian Sandan | Friedvoller Geist 3 | |
Heian Yondan | Friedvoller Geist 4 | |
Heian Godan | Friedvoller Geist 5 | |
Sentai Katas (Pflichtkatas vom 3. Kyu zum 1. Dan) |
Bassai Dai |
Die Festung stürmen, verbreiteter |
Jion | Tempelklang | |
Enpi | Flug der Schwalbe | |
Kanku Dai |
Himmelsschau, verbreiteter |
|
Hangetsu | Halbmond | |
Tekki Katas | Tekki Shodan | Eiserner Reiter 1 |
Tekki Nidan | Eiserner Reiter 2 | |
Tekki Sandan | Eiserner Reiter 3 | |
Tokui Katas (Wahl-/Kürkatas) ab 1. Dan |
Bassai Sho |
Die Festung stürmen, weniger verbreitet |
Kanku Sho |
Himmelsschau, weniger verbreitet |
|
Nijushiho | 24 Schritte | |
Gankaku | Kranich auf dem Felsen | |
Chinte | Seltene Hände | |
Jitte | Zehn Hände | |
Meikyo | Den Spiegel polieren | |
Sochin | Ruhe und Stärke | |
Wankan | König und Krone | |
Tokui Katas ab 4. Dan |
Unsu | Wolkenhände |
Gojushiho Sho |
54 Schritte, weniger verbreitet |
|
Gojushiho Dai |
54 Schritte, verbreiteter |
|
Ji'in* | Liebe und Schatten | |
Halbfreikampfkata von Risto Kiiskilä |
Hokkyokuko** | Polarlicht |
Ergänzende Katas von Sensei Tetsuhiko Asai
|
Junro Shodan | Regelmäßiger Weg 1 |
Junro Nidan | Regelmäßiger Weg 2 | |
Junro Sandan | Regelmäßiger Weg 3 | |
Junro Yondan | Regelmäßiger Weg 4 | |
Junro Godan | Regelmäßiger Weg 5 | |
Kakuyuko Shodan | Kranichschwinge 1 | |
Kakuyuko Nidan | Kranichschwinge 2 | |
Kakuyuko Sandan | Kranichschwinge 3 | |
Seiryu | Grüne Weide | |
Shotei Dai | Offene Hand / Handballen Kata | |
Kashu | Feuerhand |
*: Shotokan Kata aus der gleichen Familie wie Jion und Jitte. Da sie jedoch von Sensei Funakoshi nicht gelehrt wurde, ist sie nicht mehr Bestandteil der offiziellen JKA/DJKB-Katas.
**: vom finnischen DJKB-Instructor Risto Kiiskilä entwickelte Kata zur Schulung des Übergangs vom Halbfreikampf zum Freikampf. Keine offizielle JKA/DJKB-Kata.
Trainingsplan Kata-Spezial
Das Kata-Spezial-Training richtet sich an alle Karateka (Alle Graduierungen sind in jeder Einheit herzlich willkommen!), die ihre Kenntnisse im Hinblick auf Katas erweitern und vertiefen wollen. Nach bewährtem Konzept werden wir in jeder Trainingseinheit fünf unterschiedliche Katas je fünfmal absolvieren. Die Oberstufe beschäftigt sich mit Katas ab den Sentai-Katas und zusätzlich den Junro Katas. Welche Katas jeweils anstehen, entnehmt Ihr dem Plan unten. Das Training Kata Spezial für die Oberstufe findet sonntags um 17.00 Uhr statt.
Zusätzlich bieten wir sonntags um 16.00 Uhr eine Einheit Kata Unterstufe an, die sich überwiegend mit den Heian Katas (Ablauf und Anwendung) beschäftigt.
Datum | Unterstufe | Oberstufe |
01.11.2020 |
Heian Shodan Heian Nidan Heian Sandan |
Bassai Dai Jion Enpi Kanku Dai Hangetsu |
08.11.2020 |
Corona- | Zwangspause |
15.11.2020 |
Corona- | Zwangspause |
22.11.2020 |
Corona- |
Zwangspause |
29.11.2020 |
Corona- | Zwangspause |
Anmeldeformular
Karateschule Fuji San Münster
im Fitnessstudio Hall of Sports
Nienkamp 54
48147 Münster
Inhaberin:
Andrea Haeusler
Technische Leitung:
Andrea Haeusler und Torsten Uhlemann
Telefon:
0(049) 179 545 1228
E-Mail:
karateschule-muenster@t-online.de
andreahaeusler@t-online.de