Trainingsplan Kata
Im Rahmen der Ausbildung im Karate-Do nehmen die Katas eine zentrale Rolle ein. Zusammen mit dem Kihon-Training bilden sie das Fundament der technischen Ausbildung im Karate. In der Karateschule FUJI SAN lehren wir alle offiziellen JKA-Katas und zusätzlich in der Oberstufe auch noch die Katas Ji'in, Hokkyokuko und die Katas Kakuyuko Shodan, Seiryu und die Junro Katas der Asai-Schule. Diese nicht-offiziellen JKA-Katas werden derzeit nur im Kata-Spezial der Oberstufe am Sonntag trainiert.
Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir auch in diesem Jahr wieder die Kata-Ausbildung in Schwerpunktgruppen vornehmen. Die Kata werden in zusammenhängenden Gruppen trainiert. Diese Gruppen setzen sich aus den Kata der jeweiligen "Kata-Familien" zusammen und Kata, die ähnliche Bewegungsmuster vermitteln. Diese Idee der Kata-Gruppen wurde von Naka Sensei während des Czech-Gasshuku 2017 vorgestellt. Basis ist zunächst eine der Sentai Kata, wie z.B. Jion. Zu dieser Kata gehört selbstverständlich Jitte. Eine logische Ergänzung stellt dann Heian Sandan dar, die ähnliche Bewegungsmuster enthält. Gruppierungen solcher Art werden wir für alle unsere Shotokan Kata vornehmen und diese Gruppen dann mehrere Wochen trainieren.
Wir trainieren die einzelnen Techniken und deren Anwendung ebenso, wie die gesamte Kata. Dadurch sind wir in der Lage, die Kata-Kenntnisse noch weiter zu verbessern. Zusätzlich bieten wir auch die Möglichkeit in zwei speziellen Kata-Einheiten am Sonntag intensiv die Katas der verschiedenen Leistungs- und Könnensstufen zu trainieren.
Welche Katas, wann in den Einheiten unter der Woche im Fokus stehen, könnt Ihr hier finden.
Kata-Schwerpunkte 2019:
Zeitraum | ||
06.01.-16.02.2020 | Bassai Dai | Heian Nidan |
Bassai Sho | ||
17.02.-29.03.2020 | Kanku Dai | Heian Yondan |
Kanku Sho | ||
30.03.-10.05.2020 | Hangetsu | Heian Shodan |
Meikyo | ||
11.05.-21.06.2020 | Jion | Heian Sandan |
(Ji'in) | Jitte | |
22.06.-26.07.2019 | Enpi | Heian Godan |
Gankaku | ||
27.07.-30.08.2020 | Nijushiho | Unsu |
31.08.-04.10.2020 | Tekki Shodan | Tekki Nidan |
Tekki Sandan | ||
05.10.-08.11.2020 | Sochin | Chinte |
09.11.-13.12.2020 | Gojushiho Dai | Gojushiho Sho |
Wankan | ||
14.12.2020-03.01.2021 | Hokkyokuko | |
Liste der in der Karateschule FUJI SAN Münster gelehrten Katas:
Shotokan Katas | ||
Einstufung | Name | Übersetzung |
Basis-Schüler-Katas | Taikyoku Shodan | Universelle Kata 1 |
Heian Shodan | Friedvoller Geist 1 | |
Heian Nidan | Friedvoller Geist 2 | |
Heian Sandan | Friedvoller Geist 3 | |
Heian Yondan | Friedvoller Geist 4 | |
Heian Godan | Friedvoller Geist 5 | |
Sentai Katas (Pflichtkatas vom 3. Kyu zum 1. Dan) |
Bassai Dai |
Die Festung stürmen, verbreiteter |
Jion | Tempelklang | |
Enpi | Flug der Schwalbe | |
Kanku Dai |
Himmelsschau, verbreiteter |
|
Hangetsu | Halbmond | |
Tekki Katas | Tekki Shodan | Eiserner Reiter 1 |
Tekki Nidan | Eiserner Reiter 2 | |
Tekki Sandan | Eiserner Reiter 3 | |
Tokui Katas (Wahl-/Kürkatas) ab 1. Dan |
Bassai Sho |
Die Festung stürmen, weniger verbreitet |
Kanku Sho |
Himmelsschau, weniger verbreitet |
|
Nijushiho | 24 Schritte | |
Gankaku | Kranich auf dem Felsen | |
Chinte | Seltene Hände | |
Jitte | Zehn Hände | |
Meikyo | Den Spiegel polieren | |
Sochin | Ruhe und Stärke | |
Wankan | König und Krone | |
Tokui Katas ab 4. Dan |
Unsu | Wolkenhände |
Gojushiho Sho |
54 Schritte, weniger verbreitet |
|
Gojushiho Dai |
54 Schritte, verbreiteter |
|
Ji'in* | Liebe und Schatten | |
Halbfreikampfkata von Risto Kiiskilä |
Hokkyokuko** | Polarlicht |
Ergänzende Katas von Sensei Tetsuhiko Asai
|
Junro Shodan | Regelmäßiger Weg 1 |
Junro Nidan | Regelmäßiger Weg 2 | |
Junro Sandan | Regelmäßiger Weg 3 | |
Junro Yondan | Regelmäßiger Weg 4 | |
Junro Godan | Regelmäßiger Weg 5 | |
Kakuyuko Shodan | Kranichschwinge 1 | |
Kakuyuko Nidan | Kranichschwinge 2 | |
Kakuyuko Sandan | Kranichschwinge 3 | |
Seiryu | Grüne Weide | |
Shotei Dai | Offene Hand / Handballen Kata | |
Kashu | Feuerhand |
*: Shotokan Kata aus der gleichen Familie wie Jion und Jitte. Da sie jedoch von Sensei Funakoshi nicht gelehrt wurde, ist sie nicht mehr Bestandteil der offiziellen JKA/DJKB-Katas.
**: vom finnischen DJKB-Instructor Risto Kiiskilä entwickelte Kata zur Schulung des Übergangs vom Halbfreikampf zum Freikampf. Keine offizielle JKA/DJKB-Kata.